Impfungen
Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Polio (Kinderlähmung), Pertussis (Keuchhusten)
Hepatitis A + B
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis
- MMR (Masern-Mumps-Röteln)
- für Personen > ab 60 Jahre
- eine Pneumokokkenimpfung ist eine Impfung gegen Infektionen mit dem Bakterium Streptococcus pneumoniae
- sie kann gegen die Haupterreger der infektiösen bakteriellen Lungenentzündung, die Pneumokokken, schützen
- allen Personen ab 60 Jahren
- allen Personen ab 50 Jahren, deren Immunsystem durch Krankheit oder Behandlung geschwächt ist
- allen Personen ab 50 Jahren mit Grunderkrankungen wie Diabetes, rheumatoider Arthritis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Asthma
- Die STIKO empfiehlt allen Personen ab einem Alter von 75 Jahren sowie Personen im Alter ab 60 Jahren mit einer schweren Grunderkrankung (*) oder in einer Einrichtung der Pflege leben, sich einmal gegen RSV impfen zu lassen.
- Die Impfung sollte nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) möglichst vor oder zu Beginn einer RSV-Saison (Oktober bis März) erfolgen, um einen bestmöglichen Schutz zu bieten. Sie kann gleichzeitig mit der saisonalen Influenza-Impfung verabreicht werden. Bei der RSV-Impfung handelt es sich um eine einmalige Impfung.
(*) schwere Formen von chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane, chronischen Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronischen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen, hämatoonkologischen Erkrankungen, Diabetes mellitus mit Komplikationen sowie einer schweren angeborenen oder erworbenen Immundefizienz
- Anmeldung sind ab Oktober 2025 wieder möglich!
- Anmeldung sind jederzeit über das Kontaktformular möglich